Ein Bärendienst für den Klimawandel

Aus für den Verbrennungsmotor! Das Europäische Parlament hat sich für ein Verbot von Neuzulassungen ab 2035 ausgesprochen. Für den rheinland-pfälzischen Europaabgeordneten Ralf Seekatz ein Fehler. Er hofft, dass das Verbot auf Ebene der Mitgliedsländer gekippt wird.
„Leider hat sich heute eine von grünen Ideologien getriebene Mehrheit im Europäischen Parlament durchgesetzt, die bereit ist, Europa technologisch ins Abseits zu stellen. Damit erweisen sie den europäischen Bürgerinnen und Bürgern und dem Kampf gegen den Klimawandel einen Bärendienst. Circa 500.000 Arbeitsplätze werden alleine im Zuliefererbereich gefährdet.
Es bleibt nun zu hoffen, dass auf der Ebene der europäischen Mitgliedsländer (Europäischer Rat) das Verbot gekippt wird und somit eine weitere Abwanderung europäischer Spitzentechnologie verhindert wird. China und andere Staaten werden zum Beispiel die Entwicklung nachhaltiger E-Fuels gerne übernehmen.
Grüne und Sozialisten verspielen mit dieser Entscheidung eine weitere Chance, Europa als Entwickler nachhaltiger Zukunftstechnologien zu etablieren und damit letztendlich global nachhaltige Fortbewegung massentauglich zu machen.
Die Bekämpfung der Klimakrise muss global gedacht werden. Es ist unumstritten, dass für die Elektromobilität viele kritische Ressourcen verbraucht werden. Wir werden den Klimawandel nur stoppen, wenn wir technologieoffen nach massentauglichen und nachhaltigen Alternativen forschen. Verbrenner, die mit nachhaltigen Kraftstoffen betrieben werden, gehören für mich auch dazu!“