„Impfen für alle statt Lockdown für alle“

Die Debatte hat an Fahrt aufgenommen. Braucht Deutschland eine allgemeine Impfpflicht? Ja, sagt Gereon Haumann, Landesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT). „Es kann nicht sein, dass Politik die Augen verschließt vor den Verursachern der vierten Welle; das sind eindeutig die Ungeimpften.“ Einen pauschalen Branchen-Lockdown dürfe es nicht mehr geben, schreibt Haumann in seinem Meinungsbeitrag auf unserem CDU-Blog.
„Ich bin dafür, dass es schnellstmöglich zu einer allgemeinen Impfpflicht kommt. Es kann nicht sein, dass die Politik die Augen verschließt vor den Verursachern der vierten Welle; das sind eindeutig die Ungeimpften. Deshalb sind diejenigen jetzt von der Politik in die (Impf-)Pflicht zu nehmen.
Die Sicherstellung unseres leistungsfähigen Gesundheits- und Krankenhaussystems darf nicht länger von der Bequemlichkeit, Angst oder Verweigerung der Ungeimpften abhängen. Die Geduld der schweigenden Mehrheit schwindet immer mehr. Politik muss nun dringend unmissverständlich die Ungeimpften in die Pflicht und die gesellschaftliche Verantwortung nehmen.
Aufklären und Impfen was das Zeug hält!
Wer die Ursache eines Problems nicht erkennt oder ausspricht, wird das Problem nicht lösen. Wir wären heute nicht in dieser desaströsen Lage, wenn sich nicht so viele einfach verweigert hätten; nun hat die Gesellschaft das Recht, Verantwortlichkeit und Gemeinsinn aktiv von alle denen einzufordern, die noch nicht geimpft sind, obwohl sie impffähig sind. Und dies muss Politik jetzt leisten.
Ich begrüße daher jegliche Aktivitäten von Bund und Ländern, ihre Impfanstrengungen auszuweiten und noch niederschwelliger zu machen. Aufklären und Impfen was das Zeug hält! Je erfolgreicher die Impfkampagne, desto größer die Chance, diese Pandemie endlich in den Griff zu bekommen.
Impfen für alle statt Lockdown für alle.
Es darf zudem keinen pauschalen Branchen-Lockdown mehr geben. Die Erfahrung zeigt, dass diese Schließungen oder Teilschließungen von Betrieben nutz- und wirkungslos sind.“
