Fahrplan zur Mitgliederbefragung und Neuwahl

Erstmals in der Geschichte der CDU soll der neue Vorsitzende oder die neue Vorsitzende per Mitgliederbefragung gefunden werden. Der Fahrplan bis zum Parteitag steht – schon diesen Samstag startet die offizielle Nominierung der Kandidaten.
Vom 6.-17. November werden die Kandidatinnen und Kandidaten für den CDU-Vorsitz nominiert. Dazu berechtigt sind die Vorstände der Kreis-, Bezirks- und Landesverbände der CDU, die Vorstände der Bundesvereinigungen und der Bundesvorstand des EAK. Im Anschluss stellen sich die Nominierten vom 18. November bis 2. Dezember der Mitgliedschaft vor. Entsprechende Formate, an denen sich die Mitglieder beteiligen und den Kandidatinnen und Kandidaten ihre Fragen stellen können, werden derzeit erarbeitet.
Ab dem 4. Dezember werden die Briefwahlunterlagen an alle Mitglieder geschickt. Die Mitglieder können sich entscheiden, ob sie per Brief oder online abstimmen wollen. Die CDU arbeitet dabei eng mit dem Unternehmen POLYAS und der Deutschen Post zusammen, die bereits Anfang 2020 die Wahl des CDU-Bundesvorstands begleitet haben. Für Fragen oder bei Problemen wird das Konrad-Adenauer-Haus eine Hotline einrichten, bei der man sich telefonisch melden kann.
Die Abstimmungs-Unterlagen müssen bis zum 16. Dezember, 15 Uhr zurückgesendet werden, damit die Stimmen am 17. Dezember ausgezählt werden können und das Ergebnis verkündet werden kann.
Gibt es keinen Sieger, kommt es zu einem zweiten Wahlgang. Hierzu werden die Unterlagen ab dem 28. Dezember versandt und müssen bis zum 13. Januar 2022 zurückgeschickt werden.
Am 21. und 22. Januar findet dann in Hannover der 34. Parteitag mit der Wahl eines neuen Vorsitzenden statt.