Aufnahmen von Erdgas und Atomenergie in die Taxonomieverordnung beschlossen

| Kategorie: Kategorie: Aus dem Europäischen Parlament | 1 Minute(n) Lesezeit

In dieser Woche hat das Europäische Parlament die Aufnahmen von Erdgas und Atomenergie in die Taxonomieverordnung beschlossen.

Auch Ralf Seekatz, MdEP (Stellv. Vorsitzender der CDU/CSU Gruppe im Europäischen Parlament,
Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Währung) hat der Aufnahme zugestimmt. Atomenergie und Erdgas als Überganstechnologie zu fördern, ist für ihn zum aktuellen Zeitpunkt ein alternativloser Schritt. Die weltpolitische Lage, die drohende Rezession und enorme finanzielle Belastungen der Bürgerinnen und Bürger fordern eine klare Reaktion der europäischen Politik.

Die enormen Preissteigerungen, die in fast allen Lebensbereichen zu spüren sind, können aus der Sicht von Seekatz im Energiebereich nur gebremst werden, wenn der Ausstieg aus der Atomenergie verschoben und zudem Erdgas als Übergangstechnologie genutzt wird.

Mit der Taxonomie werden nun private Investitionen in Gas und Atomenergie gefördert. Energieunternehmen sind abhängig von privaten Kapitalgebern und ohne diese Investitionen laufen wir Gefahr, dass alte, störanfällige AKWs einfach weiter betrieben werden.

Das gemeinsame politische Ziel muss es sein, die größte Wirtschaftskrise seit dem zweiten Weltkrieg zu vermeiden und gleichzeitig schnellstmöglich Klimaneutralität und die Ziele des “European Green Deal” zu erreichen.

 

Jetzt teilen:

Weitere 
neue Beiträge:

  • Stimmen Sie gegen das Verbrenner-Aus!

    Stimmen Sie gegen das Verbrenner-Aus!

    Dass Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035 keine Zulassung mehr bekommen sollen, galt in der EU eigentlich als ausgemacht. Nun will…

  • Regulatorisches Bremspedal der Europäischen Kommission

    Regulatorisches Bremspedal der Europäischen Kommission

    Wie kann Europas Wirtschaft langfristig im internationalen Wettbewerb bestehen? Der Weg, den die EU-Kommission gerade einschlägt, löst bei Ralf Seekatz,…

  • Das Verbrenner-Aus ist ein Fehler!

    Das Verbrenner-Aus ist ein Fehler!

    Diese Woche hat das Europäische Parlament in Straßburg entschieden, den Verbrennermotor ab 2035 grundsätzlich zu verbieten. Es dürfen dann keine…